Wer ist die DBV?
Die DBV Krankenversicherung ist eine große privaten Krankenversicherungen. Die DBV-Winterthur (Deutsche Beamtenversicherung) wurde ursprünglich im Jahr 1871 gegründet. Die Gründung der DBV erfolgte mit dem Ziel, speziell Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst in Deutschland mit Versicherungsleistungen zu versorgen.
Was leistet die Pflegepflichtversicherung der DBV?
Wer als Polizeianwärter seine Ausbildung startet, muss spätestens drei Monate nach Dienstbeginn eine private Pflegepflichtversicherung nachweisen. Ein möglicher Anbieter ist hier die DBV Krankenversicherung.
Sie greift, wenn man den Alltag aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bewältigen kann und auf Hilfe angewiesen ist – zu Hause oder im Pflegeheim.
Der Tarif der Pflegepflichtversicherung der DBV heißt : „PVB“
Die Pflegepflichtversicherung der DBV, bietet Leistungen an, die den gesetzlichen Vorgaben (SGB XI) entsprechen und immer identisch sind.
Hier sind einige wesentliche Punkte, welche die Leistungen der Pflegepflichtversicherung umfassen:
- Ambulante Pflegeleistungen: Dies umfasst Geldleistungen für die ambulante Pflege, wobei die Höhe je nach Pflegegrad variiert. Beispielsweise werden für verschiedene Pflegegrade unterschiedliche Beträge als Pflegegeld oder für die Erstattung häuslicher Pflegehilfe gezahlt.
- Stationäre Pflegeleistungen: Bei stationärer Pflege übernimmt die Versicherung die Kosten bis zur Höhe der gesetzlichen Pflegesätze. Auch hier variiert die Höhe der Leistungen je nach Pflegegrad.
- Beitragsfreie Mitversicherung von Kindern: Kinder sind in der Pflegepflichtversicherung der Eltern bis zu einem bestimmten Alter beitragsfrei mitversichert.
- Gleichheit der Prämien für Männer und Frauen: Die Beiträge zur Pflegepflichtversicherung dürfen sich für Männer und Frauen nicht unterscheiden.