Die große Anwartschaft für Polizisten
Für Personen mit Anspruch auf Heilfürsorge und abgeschlossener Ausbildung empfehlen wir grundsätzlich die große Anwartschaft.
Inhaltsverzeichnis
Bei einer großen Anwartschaftsversicherung bleibt neben dem Gesundheitszustand auch das Eintrittsalter erhalten.
Die große Anwartschaft ist also eine Art „Versicherungs-Backup“, mit dem du dir heute schon den Einstieg in eine private Krankenversicherung (PKV) zu Top-Konditionen sicherst – unabhängig davon, wie alt du später bist oder wie sich dein Gesundheitszustand entwickelt.
Einfach erklärt:
Wenn du dich als Polizist jetzt für die große Anwartschaft entscheidest, frierst du damit zwei wichtige Dinge ein:
Das bedeutet für dich konkret:
Ein echter finanzieller Vorteil!
Quelle: PKV Verband
Der monatliche Beitrag zur großen Anwartschaft für Polizisten hängt von verschieden Faktoren ab:
Beispiel:
Jana ist Landespolizistin in Brandenburg und 22 Jahre alt. Sie hat gerade Ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Sie erhält weiterhin die Heilfürsorge und hat sich für die große Anwartschaft entschieden. Dafür zahlt sie 37,07 € mtl.
(Update: 2025 – Beispiel DBV Tarif DBV VisB-30)
Wir empfehlen während der Ausbildung als Polizeianwärter die kleine Anwartschaft, um in dieser Zeit die Versicherungsbeiträge gering zu halten.
Spätestens nach der Ausbildung sollte aber auf die große Anwartschaft umgewandelt werden. Hier gilt auch: Je früher die Umstellung auf die große Anwartschaft, desto günstiger ist der Versicherungsbeitrag.
Die Anbieter der großen Anwartschaft sind die privaten Krankenversicherungen. Bei der Auswahl der Gesellschaft sind folgende Merkmale wichtig:
Typische Krankenversicherung für Polizisten sind:
Dabei wird die große Anwartschaft der DBV und der Signal Iduna am häufigsten gewählt, da sie auch mit den Polizeigewerkschaften kooperieren.
In Deutschland konkurrieren drei Polizeigewerkschaften. Wir haben die drei Polizeigewerkschaften in unserem Beitrag Polizeigewerkschaften im Vergleich gegenübergestellt!
Die kleine Anwartschaftsversicherung:
Die große Anwartschaftsversicherung:
Die Anwartschaftsversicherung (für Polizisten) ist der Oberbegriff für ein ruhendes Versicherungsverhältnis – Du hast während der „Ruhephase“ keinen aktiven Leistungsanspruch!
Die Anwartschaftsversicherung läuft grundsätzlich über einen unbestimmten Zeitraum. Mit der Anwartschaftsversicherung werden deine Ansprüche auf eine private Krankenvollversicherung gesichert. Dabei wird zwischen der kleine und und großen Anwartschaft unterschieden!
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Anwartschaft
Eine Grosse Anwartschaft ist dann sinnvoll, wenn der Anwartschaftsgrund nicht nur vorübergehend ist. Das bedeutet, wenn du als Polizeibeamter bis zum Ende deiner Dienstzeit Heilfürsorge erhälst, solltest du dringend auf die große Anwartschaft umgestellt werden.
Je früher du mit der großen Anwartschaft beginnst, desto geringer ist dein Zahlbeitrag. Das bedeutet, mit zunehmenden Alter wird der finanzielle Vorteil durch die große Anwartschaft immer geringer. Daher prüfen wir ab einem bestimmten Alter ca. 40+ individuell, ob die große Anwartschaft noch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Was genau ist eine große Anwartschaft?
Eine große Anwartschaft sichert dir als Polizist die Möglichkeit, später ohne erneute Gesundheitsprüfung und zu den Konditionen deines ursprünglichen Eintrittsalters in die private Krankenversicherung (PKV) einzutreten. Dein Gesundheitszustand wird dabei eingefroren.
Für wen lohnt sich eine große Anwartschaft?
Besonders für ausgelernte Polizisten mit Anspruch auf Heilfürsorge, die langfristig bei der Polizei bleiben wollen. Je jünger und gesünder du bist, desto günstiger ist es, sich durch eine große Anwartschaft abzusichern.
Was ist der Unterschied zur kleinen Anwartschaft?
Die kleine Anwartschaft sichert lediglich deinen aktuellen Gesundheitszustand, jedoch nicht dein Eintrittsalter. Die große Anwartschaft sichert zusätzlich dein Eintrittsalter, wodurch du später deutlich niedrigere Beiträge zahlst.
Kann ich die große Anwartschaft jederzeit kündigen?
Ja, grundsätzlich kannst du die große Anwartschaft innnerhalb der Kündigungsfristen (in der Regel 3 Monate zum Kalenderjahr oder Versicherungsjahr) kündigen. Bedenke jedoch, dass du dann auch deine bisherigen Konditionen (z. B. gesichertes Eintrittsalter und Gesundheitszustand) verlierst. WICHTIG: „Altersrückstellungen aus der großen Anwartschaft können nicht auf einen anderen Versicherer übertragen werden“
Ist eine Gesundheitsprüfung beim Abschluss einer großen Anwartschaft erforderlich?
Ja, eine einmalige Gesundheitsprüfung ist erforderlich. Danach ist dein Gesundheitszustand für die spätere Aufnahme garantiert, egal wie sich deine Gesundheit entwickelt. Ausnahme: Du hast schon eine kleine Anwartschaft – diese kann ohne Gesundheitsprüfung in die große Anwartschaft umgewandelt werden.
Kann ich die große Anwartschaft in eine kleine umwandeln?
Ja, eine Umwandlung von der großen in die kleine Anwartschaft ist möglich. Dabei gehen jedoch die bereits gebildeten Altersrückstellungen verloren, was zu höheren Beiträgen in der späteren PKV führen kann.
Was passiert mit der großen Anwartschaft bei einem Dienstherrenwechsel?
Bei einem Wechsel des Dienstherrn innerhalb des öffentlichen Dienstes bleibt die große Anwartschaft in der Regel bestehen. Der Vertrag sollte aber dringend geprüft werden. Landesspezifisch gibt es große Unterschiede in der Leistung von Heilfürsorge und Beihilfe!
Gibt es Altersgrenzen für den Abschluss einer großen Anwartschaft?
Es gibt in der Regel keine festgelegten Altersgrenzen, jedoch kann der Abschluss einer großen Anwartschaft in höherem Alter weniger wirtschaftlich sein. Ein individueller Vergleich ist daher ratsam.
Wie unterscheiden sich die Leistungen der großen Anwartschaft zwischen verschiedenen Anbietern?
Die grundlegenden Leistungen sind ähnlich, jedoch können sich die Tarife in Bezug auf Beitragshöhe, Flexibilität und Zusatzleistungen unterscheiden. Ein Vergleich der Anbieter ist daher empfehlenswert.
Unser Experte für Polizisten:
Schnell, kostenlos und unverbindlich.
Du hast noch Fragen? Jetzt Rückruftermin vereinbaren!
Jetzt vergleichen und Geld sparen!
Du hast noch Fragen? Jetzt Beratungstermin vereinbaren!